Sonntag, 5. Juli 2015

Kalauer Anzeiger revolutioniert Humor und politische Satire: Lachmaschine produziert Witze und schießt sie als Leuchtkugeln in die Umlaufbahn!

Müde Kalauer werden durch technische Meisterleistung wieder munter und machen selbst aus Trauerklößen Lachsäcke/Patent angemeldet/New York Times feiert "Weltsensation"
 
Es werde Licht: Lach- und Witzkugeln aus der Maschine (Foto: Richter/KA)
Calau (naka). "Selbst humorigster Humor und satirischste Satire können mit den Mitteln modernster Technik und durch genialsten Erfindergeist noch humoriger und satirischer werden", schwärmt KA-Herausgeber und Chefredakteur Siegfried Richter von der neuesten Neuerwerbung seiner Redaktion. Für umgerechnet 3 Euro und 55 Cent konnte die mittlerweile weltbekannte Satirezeitung aus den freigemachten Mitteln eines Sonderhaushaltes eine bahnbrechende und revolutionär zu nennende Errungenschaft zur Anschaffung bringen, die die Witze der für ihre experimentierfreudigen Experimente mittlerweile selbst westlich des Mississippi berühmten Zeitung noch witziger und spritziger werden lassen wird. Orgiastische Lachsalven und atemberaubende Komik sowie seriöse Berichterstattung übertreffen sich gegenseitig und gehen eine sinnstiftende Symbiose mit der Technik ein, die die Welt so oder anders noch nicht gesehen haben dürfte. Jetzt wurde die einzigartige Lachmaschine, von Professor Dr. Ernst Lustig konstruiert, im Rahmen einer aufsehenerregenden Pressekonferenz im nächtlichen Calau der Öffentlichkeit vorgestellt. Aus der Maschine kommen ständig und gleichsam wie an der Schnur gezogen (siehe Foto) Witze und Gags jeder Art in Form von Leuchtkugeln, dass es nur so eine Art hat. Der Apparat ist bereits beim Bundespatentamt in München angemeldet. "Patent, patent", heißt es in Fachkreisen. Selbst seriöseste Zeitgenossen, die sonst für gewöhnlich zum Keller in den Lachen gehen, sind begeistert. Die angesehene New York Times feiert die Erfindung als "Weltsensation". "Es werde Licht", rief selbst Karel Gott aus. Und es wurde Licht. Am Horizont des Humors und der politischen Satire sind Silberstreifen erschienen, die längst der güldenen Sonne gleich einem neuen Morgenrot entgegengehen. "Ein bisschen Pathos darf schon sein", hält KA-Macher Richter die Würdigungen für keinesfalls übertrieben. Wenn man sich überlegt, was sonst so läuft. Sein wir doch einmal ehrlich.         

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen