Sonntag, 1. Februar 2015

Lottohammer: Ziehung der Gewinnzahlen vor Abgabeschluss der Tippzettel geplant!

Viele träumen von einem Lottogewinn
und einem anschließenden Umzug in
eine mondäne Gegend
(Foto: Richter/KA)
Saarbrücken (vhs). Wie die Lottogesellschaft des Saarlandes mitteilte, soll es im Lotto in Zukunft zu umfangreichen und einschneidenden Veränderungen kommen, die dem beliebten Tippspiel eine neuartige Dimension verleihen und nachgerade als Revolution in der Geschichte des Glücksspiels begriffen werden könnten. Es ist geplant, die Ziehung und Bekanntgabe der Gewinnzahlen auf die Zeit vor dem Abgabeschluss der Tippzettel zu verlegen. So sollen die Gewinnchancen erhöht und mittelfristig noch mehr Bundesbürger zur Teilnahme animiert werden. Schon Ende des Jahres wird die Lottogesellschaft Schleswig-Holstein einen Modellversuch starten. Die ersten neuen Lotto-Millionäre in Kiel und Umgebung werden damit noch vor dem nächsten Weihnachtsfest erwartet. "Toll", freut sich etwa der 92jährige Glücksspielfan Horst G. aus Itzehoe. Der Rentner, der in den frühen 40er Jahren des letzten Jahrhunderts mit einem nach eigener Aussage "völlig verkorksten Winterurlaub" in der Sowjetunion Pech gehabt hatte und aufgrund einer mehrjährigen Verwechslung von Wahl- und Lottoschein sein Kreuz noch nie an der richtigen Stelle gemacht hat, will im Fall eines Hauptgewinns mit seinem alten Kriegskameraden Gustav (23) die lange ersehnte Kulturreise nach Bangkok angehen. Die Lottogesellschaften der Bundesländer warnen jedoch vor übereilten Reaktionen. So habe eine Hausfrau aus Wanne-Eickel nur mit Mühe davon abgehalten werden können, eine neue Couchgarnitur zu bestellen. "Warten Sie doch die Reform des Lottos und Ihren möglichen Gewinn erst einmal ab, bevor Sie mit größeren Ausgaben in Vorleistung gehen", appelliert die Lottozentrale Düsseldorf an ihre Kunden. Gerade vom vorzeitigen Kauf von Villen und Luxusautos auf Kredit wird dringend abgeraten. "Wenn der erwartete Gewinn dann ausbleibt, kommen die doch finanziell in Teufelsküche und können ihre Raten nicht mehr bedienen", warnt ein Mitarbeiter der Verbraucherzentrale. Euphorie ob der erhöhten Gewinnerwartung könne schnell in einen "fürchterlichen Katzenjammer" münden und familiär und sozial zu verheerenden Entwicklungen führen.    

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen